Hier ist zu unterscheiden zwischen Elementen für Druck-, Schub- und Torsionsbelastung oder vorgeschriebener Abreißsicherung für den mobilen Einsatz. Bitte beachten: Das Innengewinde in der Kappe ist von unten eingepresst und nur auf Zug belastbar!
Bei stat. und dyn. Belastung in jeder Raumrichtung und beliebiger Einbaulage nur Bootsmotorenelemente auswählen.
Die Elemente sind RoHS-konform.
LxBxH=184x184x63-M20 NK
4-Loch-Flansch
Lochbild: L1=150x150mm,
4x d=13mm
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
LxH=168x168x52-M16 NK
4-Loch-Flansch
Lochbild: L1=132x132mm,
4x d=13mm
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
LxH=170x039-M12 NK
2-Loch-Flansch
Lochbild: L1=140mm,
2x d=12,4mm
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
LxH=128x030-M10 NK
2-Loch-Flansch
Lochbild: L1=78mm,
2x d= 9mm
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
LxH=110x030-M10 60°Sh A NK
2-Loch-Flansch
Lochbild: L1=85mm,
2x d= 8,2mm
für 150 kg
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
LxH=83x23-M8 NK
2-Loch-Flansch
Lochbild: L1=68mm,
2x d= 6,2mm
für 80 kg
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
NEU QCM - Quadratische Cupmounts NEU
Die Vierlochflanschelemente sind geeiget zur Montage in mobilen Anlagen wegen ihrer Abreißsicherung und Eignung für Decken- oder Wandmontage.
Verfügbar sind 4 Baugrößen.
Jede Baugröße gibt es in 4 Varianten mit unterschiedlichen schwingungstechnischen Eigenschaften. Sie sind gefertigt aus verzinktem Stahl und Chloropren als Dämpfer. Mit nahezu fast gleichen Eigenschaften reagieren sie auf Belastungen durch Schwingungen und Stöße in jeder Raumrichtung, auf Druck, Zug, Schub und Torsion.
Baugröße | B | H | D | a | d | g | h |
QCM1 | 60 | 28 | 58 | 49,5 | 5,5 | M8 | 18 |
QCM2 | 76 | 38 | 76 | 63,5 | 6,4 | M12 | 25 |
QCM3 | 133 | 63 | 124 | 108 | 11,9 | M16 | 38 |
QCM4 | 175 | 90 | 175 | 143 | 13,5 | M16 | 59 |
Typ | stat. Last/kg | Eigen-frequenz/Hz |
QCM1-2 | 6,5-16 | 16-25 |
QCM1-4 | 14-35 | 16-25 |
QCM1-7 | 25-60 | 16-25 |
QCM1-10 | 45-100 | 16-25 |
QCM2-5 | 14-35 | 16-25 |
QCM2-10 | 25-60 | 16-25 |
QCM2-15 | 35-90 | 16-25 |
QCM2-25 | 70-200 | 16-25 |
QCM2-40 | 90-250 | 16-25 |
QCM3-25 | 40-210 | 12-25 |
QCM3-40 | 65-350 | 12-25 |
QCM3-65 | 90-500 | 12-25 |
QCM3-90 | 130-750 | 12-25 |
QCM4-60 | 50-350 | 12-25 |
QCM4-80 | 75-450 | 12-25 |
QCM4-140 | 100-600 | 12-25 |
QCM4-180 | 200-1000 | 12-25 |
Tipp: Eine gute Schwingungsisolierung vermeidet Überdimensionierung.
Die Belastbarkeit ist gültig für stationäre Anwendungen. In mobilen Anlagen muß zugunsten einer größeren Dynamik die statische Belastung auf 60% reduziert werden. Die Eigenfrequenz stellt sich dann um 5-10Hz höher ein.
Cupmount QCM
lt obiger Tabelle
exkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Kontakt:
INDUSTRIETECHNIK
Dipl.-Ing. Gerhard Schuck
Magdeburger Str. 7
D - 73730 Esslingen am Neckar
Mobil: +49 171 7108950
Tel./Fax: +49 711 5172460
Mail: INDUSTRIETECHNIK.Schuck@t-online.de
Diese Seite erreichen Sie auch über:
www.antivibration.de , net, biz oder
www.industrietechnikschuck.de oder
www.schuckindustrietechnik.de